Ein ausgedienter Aktenordner wird zum zweiten Leben erweckt: mit wenigen Handgriffen lässt sich daraus ein besonderes Klemmbrett für Werkstatt oder Küche anfertigen:
- Zunächst lösen wir die Mechanik aus dem Ordner. Meist ist diese mit Nieten befestigt, die sich z.B. mit einem Seitenschneider entfernen lassen. Dazu die Nieten von der Papp-Seite des Ordners einfach abknipsen.
- Anschließen leimen wir uns z.B. aus Restholz-Leisten ein schönes Holzbrett zusammen. Natürlich geht auch Sperrholz oder ein anderer Plattenwerkstoff aus dem Baumarkt – je nach Geschmack. Das fertige Holzstück sollte ca. die Maße 40 x 17 x 1,5 cm haben. Damit ist das Klemmbrett für längs halbierte A4 Blätter geeignet. Abfall-Papier, dass nut einseitig bedruckt wurde, findet hier eine gute Wiederverwertung.
- Für die Stiftablage fertigen wir uns z.B. mit der Oberfräse ein passendes Profil an und längen es je nach Geschmack ab und schleifen es fein.
- Bevor wir das Holzbrett fein schleifen, zeichnen wir im oberen Bereich die Positionen der Schrauben an und bohren diese leicht vor. Zudem bringen wir auf der Rückseite eine Bohrung an, damit man das Klemmbrett an einem Nagel hängen kann. Vorsicht: nicht durchbohren!
- Nach dem Feinschliff des Brettes wird die Stiftablage angeleimt
- Zeit für die Oberflächenbehandlung: Öl, Wachs, Lack – ganz, wie es Dir gefällt…
- Gut trocknen lassen und die Mechanik noch montieren und fertig ist das schöne Klemmbrett!
Übrigens auch ein schöne Geschenk oder Mitbringsel!